Integrieren Sie ausgewählte sonoro Musiksysteme* mühelos mit dem sonoro Logikbaustein für den Gira X1.
Neben der Bedienung auf dem Gira G1 2. Generation oder der Gira Smart Home App über das vom X1 zur Verfügung gestellte Visualisierungsobjekt „Audiosteuerung mit Titelbild“ ist es auch möglich die Bedienung durch einen KNX-Tastsensor zu realisieren. Ebenfalls ist es möglich die Musiksteuerung in Szenen einzubinden, so dass die sonoro Musiksysteme Bestandteil des Gebäudebussystems werden, welches durch ein KNX-System kontrolliert wird.
Folgende Steuerung ist möglich:
- Musikquellenauswahl (CD, Radio, Streaming, etc.)
- Start, Stop, Pause
- Titelnavigation (vor / zurück)
- Repeat- und Shuffle
- Lautstärke
- Stummschaltung
- Musiksystem ein-/ausschalten
- Abrufen von bis zu 99 Favoriten mit Navigation (vor / zurück)
- Abrufen von KNX-Szenen über die neue AVATON IR-Fernbedienung
HINWEISE:
Das sonoro Musiksystem muss mindestens auf der Softwareversion: 1.4.0 oder höher sein.
Letztes verfügbares Update des Logikbausteins: 23.10.2025
Im Download ist eine Zip-Datei, welche entpackt werden muss. In der Zip-Datei sind folgende Dateien vorhanden:
- Readme-Datei
- Der sonoro Logikbaustein zum Import in den Gira Projektassistenten (GPA)
- Dokumentation zum Logikbaustein und Musterprojekt
- Musterprojekt für den Gira Projektassistenten
- KNX-Projekt zum GPA-Musterprojekt für ETS6
RECHTLICHER HINWEIS:
Bei Änderungen, neuen Funktionen, Produkten oder technischen Erweiterungen muss der Logikbaustein entsprechend aktualisiert werden. Der Download dieses Logikbausteins begründet keinerlei Anspruch auf die dauerhafte oder uneingeschränkte Verfügbarkeit von Smart-Home-Steuerungsfunktionen. Die Bereitstellung kann durch Drittanbieter jederzeit ganz oder teilweise eingestellt, verändert oder durch neue Funktionen und Systeme ersetzt werden. Es wird keine Haftung für die Verfügbarkeit, Funktionalität oder Kompatibilität solcher Drittanbieter-Dienste übernommen. Technische oder funktionale Anpassungen können dazu führen, dass einzelne Funktionen vorübergehend oder dauerhaft nicht verfügbar sind. Auch in diesen Fällen bestehen keinerlei Ansprüche. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben kann es erforderlich sein, bestimmte Funktionen oder Anwendungen dieses Geräts zeitweise oder dauerhaft einzuschränken oder zu deaktivieren. Ein Software-Update des Geräts kann die Notwendigkeit mit sich bringen, dass ein unterstütztes Smart-Home-System ebenfalls aktualisiert werden muss. Etwaige hierdurch entstehende Kosten, einschließlich solcher für Drittanbieter-Software oder Dienstleistungen trägt ausschließlich der Nutzer. Es gibt keine Gewährleistung, Kostenübernahme oder Garantie für Softwareänderungen, die eine Nutzung mit einem Smart-Home-System einschränken oder ein Update erforderlich machen.
Reviews
There are no reviews yet.